Elternbeirat
Wir, der Elternbeirat der Grundschule Jetzendorf, möchten Euch Eltern gern berichten, für was wir stehen und welche Aktionen wir uns einsetzen.
Der Elternbeirat sieht sich als wichtiger Teil der Schulgemeinschaft.
Ziele
1. Verbesserung der Schulgemeinschaft
Förderung einer positiven Atmosphäre an der Schule (Unterstützung bei Schulfesten/kleinen Aktionen/Projekten)
2. Unterstützung der Schüler
Förderung der schulischen und persönlichen Entwicklung der Schüler, durch Workshops und Aktionen.
3. Organisation von Veranstaltungen
Planung und Durchführung von Veranstaltungen. Einnahmen generieren u.a. für die Workshops.
4. Vertretung der Eltern-Schüler-Interessen
Wir sind gern Ansprechpartner für die Eltern und Schüler für Ideen, Feedback, Projekte.
Umsetzung
1. Regelmäßige Treffen der EB-Mitglieder mit der Schulleitung - i.d.R. 4–5-mal pro Jahr.
2. Besprechung der Planung und Organisation von Festen – großes Fest im Winter und Sommer für alle Kinder, Eltern und Lehrer.
3. Themen der Lehrer, Schüler oder Elternschaft besprechen.
4. Interne und externe Aktionen der Schule besprechen, Ideen sammeln, Termine festlegen.
Das A und O ist Feedback und Ideen – wir benötigen Meinungen der Kinder und Eltern, Anregungen und Ideen für Ausflüge, Aktionen und auch Kontakte.
Ohne die Unterstützung der Eltern haben wir keine Chance!
Ja genau ihr Eltern seid ein sehr wichtiger Teil – ohne Euch – ohne helfende Hände, Kuchen- und Salatspenden und eurer Bereitschaft die Feste mit uns zu feiern, hätten wir nicht die Möglichkeit so viele Projekte zu unterstützen. Die Einnahmen und Spenden aus den Veranstaltungen gehen zu 100% an die Kinder der Grundschule Jetzendorf.
Warum das alles ?
Wir möchten die Förderung von Bildung außerhalb des Lehrplans - Spaß, Ablenkung, Stärken hervorheben, stark machen für den Alltag, Kreativität fördern, Gemeinschaft innerhalb der Klassen und der gesamten Schülerschaft unterstützen, miteinander statt gegeneinander, Freude machen – Überraschungen, Unterstützung benachteiligter Kinder, Chancengleichheit, Entwicklung und Selbstständigkeit fördern.

Elternbeirat 2024/2025 und 2025/2026
Der Elternbeirat an unserer Schule setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
- Docter Lisette 1. Vorsitzende
- Reuter Anja 2. Vorsitzende
- Deisenhofer Patrick
- Fuchs Melanie
- Jaite Stefan
- Klein Janine
- Kül Claudia
- Leuthold Nancy
- Reimer Markus
- Rieder Martin
- Signowsky Marco
- Weick Uli
Hier können Sie den Elternbeirat kontaktieren.
Mit den Spenden für die Salate, Kuchen, Kaffee und aus den Verkäufen u.a. vom Grillgut werden folgende Aktionen vom Elternbeirat unterstützt oder sogar komplett übernommen
Selbstverteidigung und Gewaltprävention in der Grundschule
In der Grundschule ist es besonders wichtig, Kinder spielerisch an das Thema Selbstschutz heranzuführen. Unsere Selbstverteidigungskurse für die Klassen 1 bis 4 sind kindgerecht gestaltet und vermitteln grundlegende Fähigkeiten, wie das Erkennen von Gefahren, das Setzen von Grenzen und der Einsatz der Stimme. Spielerische Übungen und Rollenspiele machen die Inhalte leicht verständlich und direkt umsetzbar. Im Rahmen von Projekttagen oder speziellen Sicherheitstrainings lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie selbstbewusst und sicher in Konfliktsituationen auftreten können. Diese Fähigkeiten helfen nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag, um Mobbing und unangenehme Situationen zu vermeiden.
Erste Hilfekurs vom BRK Pfaffenhofen
– kindgerecht und altersentsprechend – die Kinder lernen jedes Jahr durch Aufbaukurse etwas Neues dazu und es ist immer wieder spannend und prägend zugleich. Hier werden wir zudem von der Gemeinde durch einen großzügigen Zuschuss unterstützt!
Aktionen
Theater, Trommelkurs, Gestaltung vom Schulhof, für Projektwochen oder Ausfahrten.
Und für die ein oder andere Überraschung für die Kinder am Nikolaustag, zum Fasching oder am letzten Schultag!